Entwurfs-Einreichung- und Ausführungsplanung für die Errichtung eines Geh- und Radwegs inkl. Begrünungsmaßnahmen
Machbarkeitsstudie für eine attraktive, klimafitte und sicherer Führung des Fußverkehrs und die Erhöhung der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer
Entwurfsplanung für die Errichtung eines kombinierten Geh- und Radwegs inkl. Begrünungsmaßnahmen
Prozessbegleitung Mobilität
In Zusammenarbeit mit nonconform und 3:0 Landschaftsplanung
Verkehrssimulation (VISSIM) mikroskopische Verkehrssimulation für die Beurteilung der Kfz-Leistungsfähigkeit aufgrund der Umgestaltungsmaßnahmen für eine Begegnungszone
Entwurfs-Einreichung- und Ausführungsplanung für die Errichtung einer Begegnungszone auf einer Landesstraße in Zusammenarbeit mit 3:0 Landschaftsarchitektur
Verbesserung des Querungsbereichs mittels Markierungsmaßnahmen und mobilen Gestaltungselementen unter besonderer Berücksichtigung einer fußgängerfreundlichen Erschließung
Untersuchung des Potentials zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Maßnahmen zur Klimawandelanpassung durch verkehrliche Neuorganisation
Konzeption der Straßenbahnerschließung inkl. Prüfung von Netzvarianten
Konzeption der bautechnischen Lösung der Straßenbahntrasse inkl. Bestandsverbesserungen, Leistungsfähigkeitsnachweise ausgewählter Kreuzungen, Verkehrssimulation (in Arbeitsgemeinschaft mit con.sens mobilitätsdesign)
Konzeption der bautechnischen Lösung der Straßenbahntrasse, Entwurf eines Straßennetzes für das Stadtentwicklungsgebiet Heidjöchl, inkl. Leistungsfähigkeitsabschätzung ausgewählter Kreuzungen, in Arbeitsgemeinschaft mit con.sens mobilitätsdesign
Konzeption der Straßenbahnerschließung für das Stadtentwicklungsgebiet Heidjöchl inkl. Prüfung von Netzvarianten
Erarbeitung eines städtebaulicher Rahmenplans unter Einbindung der Bevölkerung, Mitorganisation der BürgerInnen-Informationsveranstaltung, in Arbeitsgemeinschaft mit einszueins architektur und YEWO LANDSCAPES GmbH
Konzeption der bautechnischen Lösung inkl. verkehrsorganisatorischer Maßnahmen der neuer Gleistrassen der Straßenbahnlinie 67, in Arbeitsgemeinschaft mit Komobile w7 GmbH
Prüfung der baulichen und betrieblichen Machbarkeit neuer Gleistrassen der Straßenbahnlinie 67, inkl. Leistungsfähigkeitsabschätzung ausgewählter Kreuzungen, Bewertung der verkehrlichen und städtebaulichen Wirkungen, sowie Grobkostenschätzung, in Arbeitsgemeinschaft mit Komobile w7 GmbH
Erneuerung Bahnsteig, Vorplätze Bike& Ride Anlage, Einreichungs-, Ausschreibungs- und Ausführungsplanung, Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung Region Ost 1; 1200 Wien, Rebhanngasse 14
Erneuerung Bahnsteige, Vorplätze Bike& Ride Anlagen, Einreichungs-, Ausschreibungs- und Ausführungsplanung, Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung Region Ost 1; 1200 Wien, Rebhanngasse 14
Erneuerung Bahnsteig, Vorplatz Bike& Ride Anlage, Einreichungs-, Ausschreibungs- und Ausführungsplanung, Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung Region Ost 1; 1200 Wien, Rebhanngasse 14
Adaptierung der Bahnsteige und Bahnsteigzugänge, Einreichung- und Ausführungsplanung, Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung, Region Ost 2- Bahnhofplatz 1a, 3100 St. Pölten
Erneuerung Bahnsteige und Errichtung barrierefreie Bahnsteigzugänge, Einreichung- und Ausführungsplanung Verkehrsplanung, Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung, Region Ost 2- Bahnhofplatz 1a, 3100 St. Pölten
Erneuerung Bahnsteige, Vorplatz und Bushalt Ausschreibungs- und Ausführungsplanung, Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung Region Ost 3; Bahnhofsplatz 1, 2700 Wr. Neustadt
Erneuerung des Randbahnsteigs mit Vorplatz und Bestandssanierung des Aufnahmegebäudes Entwurfs- Ausschreibungs- und Ausführungsplanung, Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung, Region Ost 2- Bahnhofplatz 1a, 3100 St. Pölten
Strategische Infrastrukturentwicklung; Betrachtung über mögliche Infrastrukturveränderungen. Auftraggeber: Asset Management und Strategische Planung ,Praterstern 3, A - 1020 Wien
Erneuerung der Randbahnsteige und Bike&Ride Anlagen, Ausschreibungs- und Ausführungsplanung, Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung Region Ost 1; 1200 Wien, Rebhanngasse 14
Ausschreibungs- und Ausführungsplanung; Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung Region Ost 1; 1200 Wien, Rebhanngasse 14
Erneuerung des Vorplatz, Bushaltestelle, Ausschreibungs- und Ausführungsplanung Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung; Nordbahnstrasse 50, 1020 Wien
Vorplatz und Bike&Ride Anlagen, Ausschreibungs- und Ausführungsplanung; in Arbeitsgemeinschaft mit IHPC Ziviltechnikergesellschaft m.b.H., Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung Region Ost 1; 1200 Wien, Rebhanngasse 14
Forschungsprojekt Projektkonzeption, Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung, Stab Umwelt - Nordbahnstrasse 50, 1020 Wien
Umbau Inselbahnsteig, Vorplatz und barrierefreier Zugang zum Aufnahmegebäude (mit Abstimmung Bundesdenkmalamt) Entwurfs- Ausschreibungs- und Ausführungsplanung, Auftraggeber: Streckenmanagement und Anlagenentwicklung, Region Ost 2, Bahnhofplatz 1a, 3100 St. Pölten
Erneuerung Gleisanlagen und Bahnsteige, Entwurf Verkehrsprojekt, Auftraggeber: Geschäftsbereich Anlagen- / Infrastrukturentwicklung Praterstern 4 A – 1020 Wien
Erneuerung von 3 Randbahnsteigen und ein Bahnhofsrückbau), Ausschreibungs- und Ausführungsplanung Auftraggeber: GB Integriertes Streckenmanagement Region Ost 2 - Bahnhofsplatz 1a, 3100 St. Pölten
Auftraggeber: Geschäftsbereich Neu- Ausbau Projektleitung Wien Süd / Lainzer Tunnel. Sparkassaplatz 6 - 1150 Wien
EU–weiter offener einstufiger Realisierungswettbewerb, im Planungsteam mit 3:0 Landschaftsarchitektur.
1. Platz
Zweistufiger, offener städtebaulicher Ideenwettbewerbe zur Erarbeitung von Entwürfen für ein neues (SUB)-Zentrum mit zeitgemäßer, Büro- und Geschäftsverbauung, eines multifunktionalen Veranstaltungszentrums sowie eventueller Wohnnutzung.
Im Planungsteam mit: projektstudio zt gmbh, DI Maria Elisabeth Rief
3. Platz
In Zusammenarbeit mit 3:0 Landschaftsarchitektur
Städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerblicher Dialog für ein interdisziplinäres Planungsteam: nonconform, 3:0 Landschaftsarchitektur, Weatherpark, Thomas Romm
Attraktivierung und verkehrlichen Neuorganisation des Promenadenrings um die Altstadt, Straßenraumgestaltung und Freiraumplanung , in Arbeitsgemeinschaft mit 3:0 Landschaftsarchitektur
2. Platz
Entwurf für die Neugestaltung des Bozner Platzes, Straßenraumgestaltung, Begegnungszone, Freiraumplanung , in Arbeitsgemeinschaft mit 3:0 Landschaftsarchitektur
Verkehrsplanerische Begleitung; ARWAG in Zusammenarbeit mit ÖBB und Stadt Wien